16.07.2021

Nano Innovation Award

Wie jedes Jahr im Juli wird auch 2021 dieser Preis vom Center for NanoScience der LMU München vergeben und ehrt Verdienste in der anwendungsorientierten Nanowissenschaft. Der Massivholzpokal aus Ahorn und Rüster wurde von Tuba in Anlehnung an das Logo von Sebastian Lehnert entworfen. 

Kunde: CeNS, Ludwig-Maximilians-Universität München
Fotos Verleihungen: Christoph Mast

22.05.2020

Coronastars

Um der kindlichen Langeweile zu Hause vorzubeugen, verschenkte Tuba Pepastars am Münchner Josephsplatz. Es wurde dankbar angenommen. Wer wollte, durfte die Coronabälle auch ausgiebig beschimpfen.

19.05.2020

Home Office

Stell Dir vor es ist … und keiner geht hin.

20.01.2019

SP_CE

Tuba zog es, nach sechs idyllischen Jahren Umspannwerk im Englischen Garten, in quirligere Gefilde. Ein Freiraum auf Zeit entstand in der Alten Akademie inmitten der Münchner Fußgängerzone zwischen Frauenkirche und Stachus. 100 Kreativ- und Kulturschaffende probten für 3 Monate neue Formen der Zusammenarbeit, flankiert von Events, Parties und Ausstellungen.

Clip zum SP_CE
SP_CE Home

22.07.2018

Green Good Design 2018

Im InfraLab Berlin hat sich Tuba nachhaltig ausgetobt. Und veranschaulicht, welche Möglichkeiten es gibt, will man verantwortungsvoll und nützlich einrichten: Re-Use, Upcycling, Kreislaufwirtschaft, lokale Herstellung, etc.
Vielen Dank an das Chicago Atheneum für den Green Good Design Award 2018!

Artikel: Ganz schön nachhaltig hier

21.07.2016

Gut und Schön

Wir freuen uns, dass sich unser Besteck nun in die tolle Sammlung des Museums der Dinge in Berlin einreiht. Rubrik: Gut und schön. Was will man mehr? Ganz abgesehen davon lohnt sich der Besuch in dem inspirierenden Museum in Kreuzberg immer.

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

30.03.2016

TOGETTHERE Factory

Ein Pepastar Workshop in der Pinakothek der Moderne. Im Rahmen von Miro Craemers TOGETTHERE Factory lernen sich Münchner*innen und geflüchtete Menschen beim Austausch über Kunst und gemeinsamem kreativen Schaffen kennen.

15.09.2015

RecyclingDesignpreis

Ausgezeichnet: Der 1. Preis bei über 500 internationalen Bewerbungen!
Neben unserer Besteckserie COMEBACK gingen ausnehmend gute Produktideen aus Abfallmaterialien ein. Unser persönlicher Favorit: „blade made furniture“, futuristische Stadtmöbel aus alten Rotorblättern von Windkraftanlagen: Platz zwei für Cesare Peren der Reuse-Pioniere Superuse Rotterdam.

Ausrichtung des Wettbewerbs: RecyclingBörse Arbeitskreis Recycling e.V.
Preisverleihung: Marta Herford Museum

29.08.2015

Entdecke Design!

Zum Museumsuferfest 2015 in Frankfurt lud die Stiftung Deutsches Design Museum zur Ausstellung ins Museum Giersch ein. Unter dem Motto „Design ist überall. Mach mit!“ tauchten insgesamt 3100 Neugierige in die Welt des Designs ein. Bruno Winter war mit Rita Fürstenau vom Verlag rotopolpress da, um mit den Pepastars Besuchern die Freude am kreativen Schaffen nahezubringen. Mit stolzen Ergebnissen!

Auftraggeber: Stiftung Deutsches Design Museum
Fotos: Lutz Sternstein
Wandillustrationen: Von Zubinski

22.07.2012

Green Good Design 2012

Wir freuen uns über den Green Good Design Award für den Skyrunner!
Das nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien entwickelte, zerlegbare und größtenteils kompostierbare Laufrad aus Bio-Bambus gibt sich aber auch alle Mühe!

22.07.2010

Expo 2010 Shanghai

Die kleinen Pepastars ganz groß in Shanghai!
Bei der Expo Shanghai 2010 waren sie im Deutschen Pavillon zu bewundern.

Fotos: Yolanta von Hagen